Versand­kosten­frei ab 75 Euro

70 % Cocoa

Produkt enthält: 0,085 kg

Kategorie:

6,60 

(Grundpreis pro kg = 77,65 )

Lieferzeit: ca. 2–3 Werktage

Eine reine, zarte 70%ige Tafel voller Fruchtaromen, Noten von Zitrus-/Pfirsich- und Waldfrüchten, Honig und Karamell mit einem leicht sauren Abgang.

Bezeichnung

Edelbitterschokolade 70% Kakaogehalt

Besonderheit

Herkunftsschokolade, Ursprungsschokolade

Erzeuger

Chocolat Madagascar

Herkunftsland

Madagascar

Nettofüllmenge

0,085 kg

Edle Schokolade aus Kakao, der im Schatten der Regenwälder des Sambirano-Tals im Nordwesten Madagaskars wächst und reift. Die Bohnen stammen aus eigenen Anpflanzungen.
Geschmacksnoten: milder Geschmack, Zitrusfrüchte und Waldfrüchte, Honig und Karamell. Zarter Schmelz und feine Textur.
Hinweis: Hergestellt in einem Umgebung, in der auch Milch und Cashewnüsse verwendet werden.

Zutaten

Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, GMO-freies Sonnenblumenlecithin.

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 2360 kJ
Brennwert kcal 564 kcal
Fett 39 g
davon gesättigte Fettsäuren 24 g
Kohlenhydrate 48 g
davon Zucker 29 g
Eiweiß 9 g
Salz 0,02 g

Chocolat Madagascar von Chocolat Robert

Chocolat Robert wurde als rein Madagassische Marke 1940 gegründet und auch nur dort angeboten. Die Familie Ramanandraibe besitzt seit 1920 eine Kakaoplantage und übernahm 1970 die Chocolaterie Robert, die auch weiterhin eine Marke auf Madagaskar blieb. Ziel war es die Schokoladen auch zu exportieren. Im Jahr 2013 kam Neil Kelsall ins Spiel, der bereits Projekte in Madagaskar durchgeführt hatte. Um auch außerhalb von Madagaskar erfolgreich zu sein, wurde die Marke Chocolat Madagascar geboren. Mit dem Anspruch die allerbeste Schokolade herzustellen, sagt Neil. Und so wurde es beschlossen: Die allerbeste Schokolade in jeder Hinsicht, vom Landwirt bis zum Verbraucher.

Chocolat Madagascar und Chocolat Robert unterscheiden sich in der Qualität. Und im Preis. In der kurzen Zeit seines Bestehens hat Chocolat Madagascar zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten.

Die Schokolade wird in Madagaskar hergestellt und in der Fabrik der Chocolaterie Robert verpackt. Die Familie Ramanandraibe ist so auch an Chocolat Madagascar beteiligt. (Einige Familienmitglieder leben in Paris und haben dort ein Schokoladengeschäft mit den beiden Marken Chocolat Robert und Chocolat Madagascar).

Die Insel Madagaskar ist größer als Frankreich und Belgien zusammen und 2,5-mal so groß wie Großbritannien. Hier werden 0,1 % der weltweiten Kakaoproduktion erzeugt, aber der Kakao ist sehr aromatisch und schmackhaft. Kakao wurde um 1822 eingeführt, ursprünglich aus damals Niederländisch-Ostindien. Kakao wurde zuerst in den Regenwäldern an der nördlichen Ostküste der Insel, in der Nähe von Ivoloina und Vohibinany, angepflanzt. Dieser Teil der Insel ist aber besonders anfällig für Zyklone. Daher verlagerte sich der Hauptanbau um 1900 nach Westen in die Regenwälder des Valle Sambirano.

Im Jahr 2012 pflanzte die Chocolaterie Robert an der Ostküste wieder 100.000 Kakaobäume in Vohibinany neu an, wobei die ersten Ernten im Jahr 2016 eingebracht wurden. Und 2015 kaufte sie die 1.726 Hektar große MAVA-Plantage, die sich über das obere und untere Sambirano-Tal erstreckt. Dazu gehören acht Farmen, die Kakao mit unterschiedlichen Terroirs anbieten: Ankidony, Ambalahonko, Ambohimena Nord, Ambohimena Sud, Antsamala, Maliolo, Ambodivato und Ottange.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „70 % Cocoa“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert