MITTELAMERIKA / Mexiko
Einwohnerzahl: 118 Millionen, Stand 2013
Landesgröße: 1.972.550 km²
Kaffeeproduktion: 3,9 Millionen 60-kg-Säcke, Stand 2013
Hauptanbauregionen: Chiapas, Oaxaca und Veracruz
Bevorzugte Kaffeevarietäten: Bourbon und Typica, im Speziellen Caturra und Maragogype
Kaffeepflanzen wurden um 1785 – wahrscheinlich von Kuba – nach Mexiko gebracht. Berichte über Plantagen in der Gegend um Veracruz erschienen schon 1790. Lange Zeit prägten europäische Großgrundbesitzer den Kaffeeanbau Mexikos. Erst ab 1920, nach Ende der Mexikanischen Revolution, wurde das Land wieder in kleinere Farmen aufgeteilt. 1973 gründete die Regierung das INMECAFE (Instituto Mexicano del Café) zur logistischen, finanziellen und technischen Unterstützung. Dies führte zu einem starken Anstieg der Produktivität und der bewirtschafteten Fläche.
Mexiko gilt als Vorreiter im Bezug auf Bio-Kaffeeanbau. So setzen die Kaffeebauern zur Schädlingsbekämpfung Bienen ein und minimieren somit den Einsatz von Fungiziden. Der meiste Kaffee wird heute von Kleinstfarmern angebaut und viele davon sind Fair Trade und/oder bio-zertifiziert. Dadurch ist es möglich den Kaffee bis zu einer Produktionsgemeinschaft – oder wie in unserem Fall – bis direkt zum Bauern zurückzuverfolgen.
Der Kaffee aus Mexiko ist feinwürzig und ausgewogen mit eher leichtem Körper. Von einer fein ausgewogene Säure bis hin zu süßen Aromen mit Karamell- und Schokoladennoten sind alle Nuancen zu finden. Qualitativ herausragend sind die sogenannten Altura-Kaffees, die in den Höhenlagen ab etwa 1200 m ü. NN angebaut werden.
Farina K. –
Da ich keinen Koffein vertrage kommt aus dem Angebot bisher nur dieser Kaffee für mich in Frage. Er schmeckt wunderbar und ich habe den Eindruck, dass ich geschmacklich auf nichts verzichten muss im Vergleich zu „richtigen“ Kaffeetrinkern.
Birgit B. –
Kaffee, Kaffee, Kaffee, soll auch wie Kaffee schmecken, auch ohne Coffein- Jubel- es gibt ihn. El Flamingo!!!!
Sehr begeistert, ein wirklich aromatischer Kaffee, ohne Coffein.
Für Menschen mit Bluthochdruck ein wahres Glück