
Verkaufsverpackung bei Abholung 100 % Papier

Apothekerglas für 330g Kaffeebohnen

Versandverpackung zu 100% recyclebar
Gerösteter Kaffee ist ein Frischeprodukt. Die chemischen Prozesse, die während einer Kaffeeröstung ablaufen, habe ich unter dem Punkt Röstung schon kurz angesprochen. Der für den Bereich Versand und Verpackung relevante Teil beginnt damit, ist aber mit Ende der Röstung noch lange nicht abgeschlossen.
Während der Röstung verändert sich der Anteil und die Zusammensetzung der Aromastoffe kontinuierlich und die Kunst besteht darin, den charakteristischen Geschmack einer Bohne optimal herauszuarbeiten. Das harmonische Zusammenspiel aus Säuren, Geschmacksstoffen, Aromen und dem sogenannten „Körper“ des Kaffees ergeben dann den ganzen Genuss. Säuren werden z.B. immer weiter abgebaut, je länger die Röstung dauert, während Bitterstoffe immer mehr in den Vordergrund treten.
Nach der Röstung beginnt nun noch ein Reifungsprozess. CO2 wird abgegeben (Ausgasen) und der Geschmack wird weicher und harmonischer – zugleich beginnt aber auch schon ein Alterungsprozess, bei dem die Aromen durch den Kontakt mit Sauerstoff langsam verloren gehen. Das bedeutet, dass sich der Kaffee direkt nach der Röstung noch für 2 bis 14 Tage „entwickelt“ (einige Sorten auch länger) und danach langsam beginnt sein Aroma zu verlieren. Deshalb sollte ein guter Kaffee nach etwa drei Monaten verbraucht sein.
Dieser natürliche Alterungsprozess ist jedoch für die industrielle Produktion eher kontraproduktiv und so wurde schon früh an der „Haltbarmachung“ (z.B. Gefriertrocknung) und Aroma schonenden Verpackung (z.B. Vacuum) geforscht. Das Ergebnis – ein normierter, immer gleicher Geschmack, dafür lange haltbar – kann in jedem Supermarktregal gefunden werden.

Wie verpacken wir also unsere frischen Kaffeebohnen? Kaffee wird bei uns aus oben genannten Gründen nicht auf Vorrat geröstet, sondern – soweit möglich – erst nach Ihrer Bestellung. Dieser frisch geröstete Kaffee wird dann – bei Abholung im Röstorium – in Papiertüten gefüllt, die nach Gebrauch voll recyclingfähig bzw. auch direkt kompostierbar sind. Zur Lagerung zuhause biete ich dann die seit Jahrhunderten bewährten braunen Apothekerflaschen mit Schliffstopfen an. Ohne jeglichen Kunststoff sind diese Glasflaschen völlig luftdicht, leicht zu reinigen, hygienisch und praktisch unendlich wiederverwertbar…
und mir gefallen sie auch richtig gut.
Für den Versand verwende ich dagegen neu entwickelte Aromaschutztüten mit Ventil. Eine spezielle Biotré Folie, die zu 60% aus organischem Material besteht, sorgt hier für den Aromaschutz. Durch ein zugefügtes Enzym zersetzt sich diese Folie innerhalb von fünf Jahren. Sie kann also im eigenen Gartenkompost verwendet werden. Ansonsten lässt sie sich wie handelsübliche Folie in der Wertstofftonne entsorgen.
Apropos Aufbewahrung – habe ich schon erwähnt, dass geröstete Kaffebohnen ein Frischeprodukt sind? Wir haben deshalb unsere Verpackungseinheit so gewählt, dass eine Standardlieferung Kaffee (660g) als Maxibrief verschickt werden kann. Das heißt, die Versandkosten betragen nur 2,70 € pro Lieferung. Sie können sich also – ohne große Versandkosten – regelmäßig frisch geröstete Kaffeebohnen bestellen und damit natürlich auch immer wieder einen anderen Kaffee probieren.Und keine Angst vor dem Ausprobieren. Sollte Ihnen einmal eine Röstung nicht zusagen, so schicken Sie einfach die angebrochene Packung an uns zurück und Sie erhalten umgehend eine andere Varietät.
Dies ist unsere 100% Garantie.
VERKAUFSSTELLEN
DIREKT ONLINE
oder
IM RÖSTORIUM
Dambroicher Weg 3–5 Rgb.
53757 Sankt Augustin – Birlinghoven
oder
IM BÜRO
Wilhelm-Ostwald-Str.80
53721 Siegburg
oder
IM ELEKTROHAUS WIEHLPÜTZ
Bonner Str. 80
53757 Sankt Augustin
ÖFFNUNGSZEITEN
Eigentlich immer.
Im Röstorium und im Büro gibt es allerdings keine festen Öffnunszeiten.
Rufen Sie doch einfach kurz vor Ihrem Besuch an unter:
02241 – 1275009
0151 – 23044673
Ihr Ansprechpartner bin ich 🙂
Detlef R. Klees – Dr. Kaffees Röstorium
Das Elektrohaus Wiehlpütz ist geöffnet:
Mo, Di, Do, Fr 9.30 – 13.00
und 14.30 – 18.00
Mi 9.30 – 13.00
Sa 9.30 – 14.00
Ihr Ansprechpartner hier ist
Herr Guido Schmitz
BEZAHLUNG
Wir verkaufen ausschließlich auf Rechnung oder per SEPA-Lastschrift.
Finanzdienstleister wie PayPal oder Kreditkartenunternehmen bieten bequeme Online-Zahlungsmethoden an. Leider nicht umsonst. So kostet jeder Zahlungsvorgang z.B. bei PayPal 1,9% plus 35 ct. Das würde für uns bei einer Kaffeebestellung von 13,– € schon 60 ct ausmachen, ohne dass irgendetwas zur Wertschöpfung beigetragen wurde. Dieses Geld lasse ich viel lieber den Kaffeebauern vor Ort zukommen, indem ich Projektkaffees direkt einkaufe.
Ich hoffe, dies ist auch in Ihrem Sinne – lassen Sie mich Ihre Meinung wissen.